Unsere neusten Nachrichten
Hier veröffentlichen wir Neuigkeiten und interessante Artikel
aus den "Mitteilungen des Sudetendeutschen Priesterwerks".
Wahlfahrtgottesdienst in Bärnsdorf
Am Samstag, dem 14. August 2021, fand in der Kirche der Unbefleckten Empfängnis der Jungfrau Maria in Bärnsdorf an der Tafelfichte ein Wahlfahrtgottesdienst statt, bei dem der neu renovierte Altar, der seit zehn Jahren renoviert wird, eingeweiht wurde.
Deutsch-tschechisches Priestertreffen 2021
Vom 20.-24. September 2021 fand in Cham das diesjährige deutsch-tschechische Priestertreffen statt
Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Weihbischof Václav Malý
Botschafter Andreas Künne hat das Verdienstkreuz am 16. September 2021 Václav Malý das Verdienstkreuz erster Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für seine Verdienste um die deutsch-tschechische Versöhnung übergeben.
Mitgliederversammlung 2021
Am 20. September 2021 fand im Exerzitienhaus der Redemptoristen in Cham die diesjährige Mitgliederversammlung des Sudetendeutschen Priesterwerks statt.
Vertriebenenwallfahrt nach Gößweinstein
Die traditionelle Vertriebenenwallfahrt der Erzdiözese Bamberg fand in diesem Jahr nicht in Vierzehnheiligen, sondern in der ebenfalls von Balthasar Neumann erbauten Basilika in Gößweinstein statt.
Tschechische Priester auf Urlaub im Bistum Regensburg
Nach einem Jahr coronabedingter Pause fand heuer wieder die vom Sudetendeutschen Priesterwerk zusammen mit dem Präses der Sudetendeutschen und der Ackermann - Gemeinde organisierte Urlaubswoche für tschechische Priester statt, gefördert von der Bayerischen Bischofskonferenz.
Buch über Kardinal Josef Beran
Die Ackermann-Gemeinde hat sich in den vergangenen Jahren intensiv mit dem Leben und Wirken von Erzbischof Dr. Josef Kardinal Beran (1888-1969) beschäftigt. Entstanden ist nun eine neue Publikation: „Kardinal Josef Beran. Sein Lebensweg, sein Glaubenszeugnis in schweren Zeiten und sein Verhältnis zu den Deutschen“.
Kardinal Josef Beran und sein Verhältnis zu den (Sudeten)Deutschen
Im Programm des Sudetendeutschen Tages bot die Ackermann-Gemeinde eine Vortragsveranstaltung an, sogar mit zwei Referenten. Die beiden Referate widmeten sich im Adalbert-Stifter-Saal des Sudetendeutschen Hauses unter dem Titel „Neue Erkenntnisse über Josef Kardinal Beran“ dem nach dem Zweiten Weltkrieg wirkenden Prager Erzbischof.
Gottesdienst beim Sudetendeutschen Tag
Nicht in einer Messehalle, sondern in der altehrwürdigen Kirche „St. Michael“ im Zentrum Münchens fand das Pontifikalamt zum 71. Sudetendeutschen Tag statt, das federführend die Ackermann-Gemeinde organisierte. Hauptzelebrant war der Regensburger Bischof Dr. Rudolf Voderholzer.
75. Wallfahrt der Sudetendeutschen nach Altötting
Am 4. Juli fand die 75. Wallfahrt der Sudetendeutschen nach Altötting statt, an der diesmal auch eine Delegation der Russlanddeutschen teilnahm.
Buch von Dr. Jan Koblížek über Joseph Vialatoux
Dr. Jan Koblížek, Dozent an der theologischen Fakultät in Palacký Universität in Olmütz und Mitglied im Sudetendeutschen Priesterwerk verfasste eine Monographie über Joseph Vialatoux, eine führende Persönlichkeit des französischen sozialen Katholizismus.
75. Vertriebenenwallfahrt nach Walldürn
Eigentlich wäre die 75. Wallfahrt der Heimatvertriebenen, Aussiedler und ausländischen Mitbürger schon im letzten Jahr gewesen. Coronabedingt wurde sie 2020 ganz abgesagt. Mit der Pandemie geschuldeten Einschränkungen fand nun zumindest ein feierlicher Gottesdienst statt.